Leadership-News 20/ 2016 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“

Liebe Leserinnen und Leser,

wir tragen für Sie in unregelmäßigen Abständen die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“ zusammen.

Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen:  https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/

Heute geht es um Erwartungen der Talente, Unternehmensdemokratie, um kurzweilige Meetings, um Führen ohne Präsenz u.v.a.m.

Wir wünschen Ihnen eine schönes Restwoche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.

Wo Talente das bekommen, was sie erwarten
MANAGER MAGAZIN und das Institut Trendence haben in einer Studie ermittelt, wie bei Top-Arbeitgebern Wunsch und Wirklichkeit zusammenpassen. Befragt wurden Studierende und Professionals aus den Bereichen Wirtschaft und Ingenieurswissenschaften. Die Ergebnisse in Infografiken zu 38 großen Unternehmen.
MANAGER-MAGAZIN.DE

 

Wenn Unternehmensdemokratie zu lange dauert
Autokratische Chefentscheidungen sind aus der Mode, demokratisch geführte Unternehmen sind im Trend. Das Problem ist bloß: Gemeinsame Entscheidungen kosten Zeit. Was tun? Eine Kolumne auf WIWO ONLINE.
WIWO.DE

 

So werden langweilige Meetings spannend
„Das Schlimmste an dem Anstieg der Meetings ist, dass man überhaupt nicht mehr zum Arbeiten kommt. Man hetzt nur noch von einem Konferenzraum zum nächsten und sitzt dort seine Zeit ab. In den seltensten Fällen werden Meetings schnell und zielorientiert über die Bühne gebracht“, meint Psychologe Rüdiger Trimpop. Im Interview mit dem HANDELSBLATT verrät er, wie sich Meetings aufpeppen lassen.
HANDELSBLATT.COM

 

Führen ohne Präsenz
Eine Studie bestätigt, dass es gar nicht wichtig ist, wie lange jemand im Büro sitzt. Am Ende muss nur das Ergebnis stimmen, das er abliefert, schreibt das HANDELSBLATT. Die Herausforderung für Chefs: Wie führen, wenn keiner da ist?
HANDELSBLATT.COM

 

Führungskräfte brauchen einen Mentor
Gierig, egoman, unfähig: Das sind typische, uns geläufige Manager-Attribute. Die große Mehrheit hat gute Absichten, doch was vorgelebt wird, ist immer noch hoffnungslos unmodern. Abhilfe würden Mentoren bringen. Ein Gastbeitrag von Heidi Stopper im MANAGER MAGAZIN.
MANAGER-MAGAZIN.DE

 

Helfen Sie mit bei der Etablierung einer attraktiven Führungskultur im Mittelstand. Profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen unseres Vereins und werden Sie Mitglied in  der  „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/eine-seite/mitglied-werden/

Sie können uns auch gerne unter der 07472/ 167 4546 anrufen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s