Liebe Leser,
hier finden Sie ab sofort jede Woche – für Sie zusammengetragen – die neuesten Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung“.
Unsere wöchentlichen Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wenn Sie von weiteren vielfältigen Vorteilen unseres Vereins profitieren wollen und/ oder unsere Arbeit unterstützen möchten, dann treten Sie gerne als Mitglied unserer „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ bei: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/eine-seite/mitglied-werden/
Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei der Lektüre.
Motivation durch Performance Management
Performance Management ist auch ein Thema für mittelständische Unternehmen. Bei Carglass sieht man sich auf dem richtigen Weg. „Progress Together“ heißt das Projekt, an dem Marco Holzapfel, Leiter strategisches Personalwesen, seit zwei Jahren schraubt.
HUMANRESOURCESMANAGER.DE
360-Grad-Feedbacks zählen zu den Instrumenten der Personalentwicklung, die die Meinungen spalten. Manche schwören darauf, andere raten dringend davon ab. Was aber macht in der Praxis ein Führungsfeedback zu einem gelungenen Führungsfeedback? Die zwölf wichtigsten Erfolgsfaktoren bei HRWEB.AT.
HRWEB.AT
Fachkräftewerben im Mittelstand
Die Suche nach Fachkräften wird für Mittelständler immer schwieriger. Clevere Unternehmen finden neue Formen von Kooperationen mit Hochschulen und werben sogar gemeinsam mit Konkurrenten um neue Mitarbeiter. Die WIRTSCHAFTSWOCHE gibt Beispiele.
WIWO.DE
Der neue Chef von BMW begeistert sich für Autos. Klar. Fast noch wichtiger: An diesem Mittwoch zieht ein ganz neuer Führungsstil im Konzern ein, schreibt die FAZ und meint damit Harald Krüger. Der Ex-Personalchef kann zuhören – und seine Leute begeistern.
FAZ.NET
Immer mehr Manager wollen Chef auf Zeit sein
Die Zahl der Interim-Manager steigt. Die wichtigsten Branchen sind Maschinenbau, die Automobilindustrie sowie IT- und Telekommunikationshersteller. Dabei hatte das Chefsein auf Zeit einst einen eher schlechten Ruf. Die FAZ analysiert, warum immer mehr Akademiker am Job des Aushilfs-Chefs viel Spaß haben.
FAZ.NET