Paralyse durch Analyse – raus aus der prädezisionalen Handlungsphase

„Prädezisionale Handlungsphase“, zugegeben: auf den ersten Blick ein Begriff aus der Kategorie „Klugsch…“. Im Rubikonmodell der Handlungsphasen beschreibt sie die Phase der Analyse, des Abwägens zwischen mehreren Handlungsoptionen.

Wenn die Phase der Analyse jedoch lähmend langsam bis hin zur Handlungsunfähigkeit verläuft, die Entscheider von der Reichhaltigkeit der Möglichkeiten geradezu paralysiert sind, dann kann Management im Drucker’schen niemals wirksam werden.

Und nochmal Drucker: „Was alle Erfolgreichen miteinander verbindet, ist die Fähigkeit, den Graben zwischen Entschluss und Ausführung äußerst schmal zu halten“.

Man kann persönlich, aber auch als Unternehmen, sehr viel dafür tun, um den Graben zwischen Entschluss und Ausführung schmal zu halten.

Es gibt allerdings in der Tat nicht wenige Unternehmen, die tun von Zeit zu Zeit „mal wieder etwas für unsere Führungskräfte“. Da ist das Führungskräfteentwicklungsprogramm ziemlich dicht dran am Incentive.

Diese Unternehmen fokussieren bei der Evaluation von Personalmaßnahmen – falls sie überhaupt evaluieren – vor allem auf die Bereiche Reaktion und Lernen (die Angaben in % in Klammern geben an, wie viele der untersuchten Unternehmen die jeweilige Evaluationsform durchführen):

  • Reaktion (78%): Wie zufrieden waren die Teilnehmer?
  • Lernen (32%): Was haben die Teilnehmer gelernt?
  • Verhalten (9%): Konnten die Teilnehmer ihr Verhalten ändern?
  • Organisation (7%): Welche Auswirkungen hat das Training auf die Organisation?

Erfolgreiche Unternehmen wollen, dass sich Ihre Führungskräfte wirklich entwickeln. Für diese Unternehmen sind Führungskräfteentwicklungsprogramm ein Investment. Und wie bei jedem Investment wollen die auch einen Return sehen, der deutlich über die Inhalte von sog. „Happiness Sheets“ hinausgeht.

Ein kleines Beispiel aus der Praxis

Ich hatte dieser Tage ein MS-Teams-Meeting mit einem Firmenkunden, die eine Dame ist Mitglied der Geschäftsleitung Strategie & Ressourcen und ihre Kollegin ist Leiterin HR im Unternehmen. Es ging um die Vorbereitung der Selbstbewertung Mitte Mai im Zuge des Strategieentwicklungsprozesses 2023.

Noch im Meeting bzw. unmittelbar danach wurden zugesagte Unterlagen ausgetauscht. Ferner wurde am Schluss des Meetings festgehalten, was als To-do offen ist und wer was macht.

M.E. am Wichtigsten: es gibt mit den beiden genannten Personen kein Gespräch, an dessen Ende unklar bleibt, bis wann die offenen Punkte zu erledigen sind. Diese Herstellung dieser Verbindlichkeit ist als Handlungsgewohnheit sehr einfach erlernbar und bringt bzw. hält Dinge am Rollen. Verbindlichkeit in diesem Sinne verhindert auch „geistige Eintagsfliegen“ und sichert auch auf diese Weise Nachhaltigkeit.

Abb.: eigene Grafik Strategie und Nachhaltigkeit

Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich über nachhaltige Führung: https://tinyurl.com/9z6krt22

■ Michael Kohlhaas

Unternehmensführung – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand

Sie planen die Verbesserung ihres Managementsystems und Ihrer Managementstrukturen? Sie wollen Ihre Führungskräfte dahingehend entwickeln, dass Sie neben der Effizienz im Tagesgeschäft offen für Veränderungen sind und mit Unsicherheit umgehen können? Dann rufen Sie uns an: 07478/ 2690 775. Wir beraten Sie gerne.

Die 100PersEnt GmbH hat sich auf das Thema Führung im Mittelstand fokussiert. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Strategieentwicklung und die Strategieumsetzung im Mittelstand unter den Nachhaltigkeitsaspekten – von der punktuellen Beratung bis hin zum Leadership Process Owner (LPO).

Darüber hinaus bieten wir auch Werkzeuge im Umfeld der Führungskräfteentwicklung an: vom Online-Angebot zur Eignungsdiagnostik von Führungskräften (BIP), über die Analyse der Führungsqualität mittels Sustainable Leadership Barometer bis hin zum Coaching, gerne auch als Online-Coaching.

Wenn Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren möchten, stehe ich Ihnen gerne unter m.kohlhaas@100persent.de oder telefonisch unter 07478/ 2690 775 zur Verfügung.

#strategie #strategieberatung #strategieentwicklung #strategieimplementierung #Mittelstand #Nachhaltigkeit #Sustainability #GRI #EFQM #100PersEnt

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Vielen Dank für Ihren Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s