Liebe Leserinnen und Leser,
Führungsqualität ist messbar. Das ist auch gut so, denn es gilt für die Führungsqualität ebenso wie für alle anderen Erfolgsfaktoren: ‚If you can’t measure it, you can’t manage it.‘ Hier finden Sie die das Buch zum Thema: (IM)PROVE your Leadership.

Wir tragen für Sie in regelmäßigen Abständen wichtige Studien, Meldungen und interessante Artikel rund um das Thema „Führung/ Leadership“ zusammen. Für eine Top Führungskultur als Leuchtturm für Fach- und Führungskräfte.
Heute geht es um folgende Themen:
- Feedback an den Chef
- Wie war die Woche – Bilanzziehen am Ende der Arbeitswoche
- Diversity führt zu besseren Entscheidungen
- Vertrauen macht Mitarbeiter produktiver
Unsere Leadership-News können Sie natürlich auch abonnieren, in dem Sie unserem Blog folgen: https://erfolgsfaktormanagementimmittelstand.com/
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und viele guten Erkenntnisse bei der Lektüre.
Das macht die besten Arbeitgeber Deutschlands aus
In gute Unternehmenskultur zu investieren lohnt sich – Mitarbeiter arbeiten motivierter und melden sich seltener krank. Schon kleine Maßnahmen, die wenig Geld kosten, machen einen großen Unterschied. Was die besten Arbeitgeber Deutschlands für ihre Unternehmenskultur tun, erfahren Sie auf IMPULSE.
Situativer Führungsstil
Jeder Mitarbeiter tickt anders und muss entsprechend auch anders geführt werden – das ist die Idee des situativen Führungsstils, einem Konzept des US-Verhaltensforschers Paul Hersey. Wie das funktioniert, erfahren Sie auf IMPULSE.

Kann man Führungskultur aktiv gestalten? Oder entwickelt sie sich quasi von selbst, sobald Menschen zusammenkommen, um etwas gemeinsam zu erreichen?
Beides ist richtig. Aber nur die systematische Entwicklung verspricht Erfolg.

Aus diesem Grund haben wir das Agile Prozessmodell der Unternehmensführung und den IMPROVE® – Zyklus entwickelt. In sieben Schritten werden Erfolgsindikatoren und Erfolgsfaktoren systematisch beschrieben und im Rahmen Ihrer strategischen SWOT-Analyse bewertet. Die von Ihnen definierten relevanten Rahmenbedingungen werden dabei individuell berücksichtigt.
Die Bewertungssystematik folgt unserem IMPROVE®-Zyklus und liegt dem BMM-AWARD für Bestes Management im Mittelstand zugrunde.
Bestellen Sie gleich das Buch zum Thema (IM)PROVE your Leadership und stellen sich dem Wettbewerb: melden Sie sich noch heute an zum BMM-AWARD 2019.

Sechs Fragen, die Mitarbeiter zu Höchstleistungen motivieren
Die Methode der motivierenden Gesprächsführung soll bei Mitarbeitern ungeahntes Potenzial freisetzen. Wie das funktioniert und welche Fragen Sie in so einem Gespräch stellen sollten, erklärt ein Experte im Interview mit IMPULSE.
Kooperation statt Ellenbogen
Ein Unternehmen hat mehr Erfolg, wenn die Kollegen sich gegenseitig helfen, statt sich als Konkurrenten wahrzunehmen. Warum das so ist und welche Kooperationstypen es gibt, erfahren Sie auf WIWO.