Bei den in grüner Schrift erwähnten Tools handelt es sich um Online-Befragungen!
Verbessern Sie die Unternehmensführung systematisch und messbar
Wenn sich die Unternehmenskultur verändern soll, helfen standardisierte Messmethoden den Prozess zu begleiten. Vier Kennzahlen, die auch die Mitarbeitenden in die Transformation einbinden.1
- Key Performance Indikatoren (KPI) für Programm und Rollout: Mithilfe dieser KPIs kann der Beteiligungsgrad an den Kultur- und Verhaltensänderungsbemühungen ermittelt werden.
- Anekdoten (Storytelling)
- Verhaltens-Kennzahlen: Regelmäßige Messungen, die die Entwicklung von Verhalten über die Zeit aufzeichnen. Verhaltens-KPIs sind besonders nützlich, da sie direkt von Mitarbeitern stammen.
- Klassische Unternehmenskennzahlen: Kosteneffizienz, Anzahl der Rücksendungen, Durchlaufzeiten u.v.a.m.
Die Qualität des Erfolgsfaktors „Führung im Mittelstand“ lässt sich ebenso erfassen und quantifizieren, wie die Qualität eines jeden anderen betrieblichen Erfolgsfaktors.
Da die Beurteilung der Qualität der Unternehmensführung ohne die Perspektive der Geführten schlechterdings nicht möglich ist, ist die Einbeziehung der Mitarbeiter in unterschiedlicher Form allen Instrumenten gemein.
Hierzu nutzen wir wissenschaftlich fundierte Diagnosetools:
- Sustainable Leadership Barometer
Nachhaltig ist eine Entwicklung dann, wenn sie die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.
Deshalb muss jedes Unternehmen zwei Kulturaspekte gleichzeitig und ausgewogen umsetzen. Einerseits eine Leistungs- und Qualitätskultur, sonst verliert man den Kunden und/ oder die wirtschaftliche Daseinsberechtigung. Anderseits muss das Unternehmen auch eine Wertschätzungskultur pflegen. Beide Kulturen hängen eng zusammen. Wenn die Menschen unzufrieden sind, werden sie auf Dauer weder Leistung noch Qualität bringen.Eine hervorragende Führungskultur bringt beide Aspekte zusammen. Unsere Befragung Sustainable Leadership Barometer zeigt Ihnen, wo Ihre Führungskultur steht.
- Team-Barometer
Das Team-Barometer basiert auf dem Buch von Lencioni, P. (2014). Die 5 Dysfunktionen eines Teams. Weinheim, Wiley-VCH Verlag & Co. KG. Es erfasst mit 30 Statement produktive und funktionale Verhaltensweisen im Team. Für besseren Teamspirit und ein höheres Leistungsniveau.
- Eignungsdiagnostik für (angehende) Führungskräfte mit der Nr. 1 der eignungsdiagnostischen Instrumente im deutschsprachigen Raum: Bochumer Inventar für berufsbezogene Persönlichkeitsbeschreibung (BIP).
- Führungsdialog auf der Basis des ‚Full Range of Leadership-Modells‚ von Avolio und Bass. Das Modell ist die derzeit populärste und umfassendste Führungsstilkonzeption. Auf der Grundlage des Leadership Style Assessments (LSA, Hogrefe-Verlag) erfährt unser Führungsdialog neben dem Aspekt des Führungsverhaltens auch eine situative Komponente.
- Corporate Bonding Index (CBI)
Der CBI ist eine Mitarbeiterbefragung zu den Aspekten von Führungsverhalten und Unternehmenskultur, die maßgeblich ein hohes Maß an Mitarbeiterverbundenheit (MAV) erzeugen. Der CBI spannt zwischen den Begriffspaaren individuell – organisational sowie rational – emotional vier Handlungsfelder auf. Diese Handlungsfelder sollten von Unternehmen gleichzeitig und ausgewogen bedient werden, um echte Mitarbeiterverbundenheit zu erzeugen. Nur so erzielen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten am Arbeitsmarkt – so geht wirksames Employer Branding.
- 360°-Führungsfeedback im Hinblick auf die Kooperation zwischen Führungskraft und ihren Mitarbeitern. Das Führungsfeedback ist individuell an das Unternehmen anpassbar. Es eignet sich daher ganz besonders für gezielte Fragestellungen, ob zum Beispiel die definierten Unternehmenswerte, die Führungsgrundsätze u.ä. auch tatsächlich ‚gelebt werden‘.
Ich möchte unverbindlich weitere Informationen zu folgenden Themen (durch Anklicken des Buttons „Senden“ bestätigen Sie, die Informationen nach Art. 13 DSGVO im Zuge der Datenerhebung durch die 100PersEnt GmbH & Co. KG (Hirrlingen, 01.11.2020) zur Kenntnis genommen bzw. erhalten zu haben):
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern: Tel. 07478/ 2690 775.
Sehr interessant die Diagosetools für Mitarbeiterbefragungen.
Pingback: “Bei uns zählen Ergebnisse, nicht Anwesenheit” | Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Unternehmenskultur – Anspruch und Wirklichkeit könnte kaum größer sein – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: „Aussichten auf Arbeitsmarkt weiter gut“ – Tatsächlich? – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 02/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 03/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 04/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 05/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 06/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 07/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 08/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 09/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 10/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 11/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 12/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 13/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 14/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 15/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 16/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 17/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 18/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 19/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: IMPROVE Leadership – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 20/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 23/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 27/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 28/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 30/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 31/ 2017 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Mitarbeiterbefragung: Datenquelle oder Zahlenfriedhof? – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 01/ 2018 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Führung braucht Leidenschaft – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 04/ 2018 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 06/ 2018 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 07/ 2018 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership Process Outsourcing im Mittelstand – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 09/ 2018 der „Manufaktur für Führungskultur im Mittelstand e.V.“ – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 10/ 2018 – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-News 14/ 2018 – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Wirksames Führungsverhalten (Teil 1) – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Wirksames Führungsverhalten (Teil 3): Leadership Style Assessment (LSA) und Zusammenfassung – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Mitarbeiterverbundenheit statt Mitarbeiterbindung! – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Ich glaube an das Pferd – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-Essentials 47/ 2019 – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-Essentials 48/ 2019 – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-Essentials 49/ 2019 – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-Essentials 50/ 2019 – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Leadership-Essentials 05/ 2020 – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Corona-Krise – keine Zeit für Schönwetter-Führungskräfte – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand
Pingback: Small Data wären schon ein guter Anfang – Erfolgsfaktor Management im Mittelstand